2000: Sturm über der Savanne (ZDF, 42 Minuten)
2000: Time of Plenty (ZDF, Discovery 50 Minuten)
Regenzeit in Ostafrika: Welche Auswirkungen hatte El Nino auf die bekannten Tierparadiese?
Zum Jahreswechsel 1997/98 gab es das erste, wirklich als weltweites Phänomen wahrgenommene El nino Ereignis. Auch in Ostafrika regnete es wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Das erschien mir als Chance, einmal einen ungewöhnlichen Regenzeitfilm zu machen. Ein ziemlich gewagter Schnellschuss, denn ich saß in der Redaktion in Mainz! Tatsächlich schaffte ich es Anfang Februar 1998 gerade noch rechtzeitig nach Kenia, um mit meinem alten Kumpel Jens Hessel Flugaufnahmen des weit über die Ufer getretenen Tana Flusses zu machen. Bis ich dann allerdings über total verschlammte Pisten in die Nationalparks kam, hatte sich dort das meiste Wasser schon längst verlaufen.

Trotzdem standen im Ngorongoro Krater noch ungewöhnliche Wassermassen und die Löwen mussten weite Teile ihrer Reviere aufgeben. Die Serengeti war ein Blumenmeer, wie ich es noch nie erlebt hatte. Mit viel Improvisation kamen noch einige ungewöhnliche Regenzeiteinstellungen zusammen, aber ich musste doch in meinem eigenen Archiv graben, um einige Lücken aufzufüllen.

Trotzdem standen im Ngorongoro Krater noch ungewöhnliche Wassermassen und die Löwen mussten weite Teile ihrer Reviere aufgeben. Die Serengeti war ein Blumenmeer, wie ich es noch nie erlebt hatte. Mit viel Improvisation kamen noch einige ungewöhnliche Regenzeiteinstellungen zusammen, aber ich musste doch in meinem eigenen Archiv graben, um einige Lücken aufzufüllen.

