1996: Die Erben der Saurier (ZDF, 43 Minuten)
1996: Water Wolves (ZDF, 50 Minuten)
Kooperatives Jagen bei Krokodilen, übernommen u.a. von National Geographic USA
Silbermedaille: The New York Film Festival, USA
Merit Award for excellent Footage: Missoula, Montana, USA
Peter Glaub hatte bei den Drehreisen mehr und mehr Appetit auf Afrika entwickelt und verbrachte viele Wochen alleine am Mara Fluss. Dabei gelangen ihm mit einer kleinen Videokamera einige spektakuläre Jagdszenen von Krokodilen, die mich sehr beeindruckten.
In der Redaktion entschieden wir deshalb, weiteres Archivmaterial, das ich inzwischen angehäuft hatte, mit Peters Material zu kombinieren und den nächsten Dreh im Frühjahr 1996 auch für einige Unterwasseraufnahmen an Krokodilen zu nutzen.
Eine typische „Richard Brock-Produktionsweise“, die ich mir von dem BBC Redakteur abgeschaut hatte und schon seit einiger Zeit praktizierte. So war die geschützte und wasserdicht verpackte Minikamera nicht nur für nasse Warzenschweinhöhlen geeignet, sondern auch für Krokodile in trübem Wasser.
Bevor ich nach Nakuru für das nächste richtig durchgeplante Projekt fuhr, machten Peter und ich einen Abstecher nach Mombasa an meine alte Wirkungsstätte “Mamba Village”. Die Schutzhülle musste dabei mehr aushalten als in den Warzenschweinhöhlen – und der Krokodilfilm hatte weitere Schlüsselaufnahmen.

Die Erben der Saurier, ZDF 1996, 43 Minuten
Trailer des Films „Water Wolves“, wie er für den internationalen Markt erstellt wurde. Die entsprechende deutsche Fassung des Trailers für „Die Eben der Saurier“ ist verschollen und liegt nur in einer verstümmelten Version vor.
